Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2016
Bekanntmachung zur Jahreshauptversammlung 2016 des LAZ Obernburg Miltenberg:
Datum und Uhrzeit: Sonntag der 20.11.2016 um 14:30 Uhr
Ort: kleinen Saal des Bürgerzentrums in Elsenfeld
Auch heuer möchten wir wieder einen Einblick in das diesjährige "LAZ-Leben" geben und die Erfolge unserer Sportler gebührend ehren. Neben Sportlern, Trainern und Funktionären werden Vertreter aus Politik und Wirtschaft anwesend sein, welche uns nicht nur finanziell unterstützen, sondern darüber hinaus auch sehr daran interessiert sind, wofür wir deren Geld in unserem Verein verwenden.
Neben den erwachsenen Personen möchten wir bei dieser Veranstaltung ebenfalls möglichst viele Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern begrüßen, damit wir uns als "Verein", in dem solide und nachhaltige Jugendarbeit betrieben wird, präsentieren können.
Unterfr. Meisterschaften Blockwettkämpfe + 4x400m (2016)
Am Samstag den 04. Juni 2016 finden im Elsenfelder Spessartstadion die Unterfränkischen Meisterschaften in den Schüler-Blockwettkämpfen, sowie den 4x400m Staffeln der Frauen, Männer und Jugend U20, statt. Startzeit für die Schüler-Blockwettkämpfe ist um 11 Uhr. Die Langsprintstaffeln werden gegen ca. 16:15 Uhr gestartet.
Gemeldet wird, wie für unterfränkische Meisterschaften üblich, über das Meldeportal LADV (Meldeschluss 02.06.2016). Nachmeldungen vor Ort sind nicht vorgesehen.
Ausschreibung (Block + 4x400m)
Kreismeisterschaften Wurf / Stoß 2016
Am Samstag den 23.04.2016 finden in Elsenfeld die Kreismeisterschaften beziehungsweise Kreisbestenkämpfe in den Wurf- und Stoßdisziplinen statt.
Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler der Altersklassen M/W 12 und älter.
Da es in den letzten Jahren immer wieder zu Engpässen bezüglich des Zeitplans kam, hat sich das LAZ dazu entschlossen, den Termin dieser Veranstaltung von Freitag auf Samstag zu verlegen. So kann auch bei großen Teilnehmerfeldern gewährleistet werden, dass alle Versuche eines Wettkampfes dem Reglement entsprechend durchgeführt werden können.
Der offizielle Wettkampfbeginn ist 10:30 Uhr.
Neu in diesem Jahr ist auch die Möglichkeit der vorherigen Onlinemeldung auf LADV. Diese wird angeboten um die Anmeldung vor Ort, welche nach wie vor möglich sein wird, etwas zu entzerren. Am Wettkampftag selbst werden auch weiterhin Laufzettel ausgegeben, mit denen jeder Athlet die einzelnen Stationen seiner Disziplinen ansteuert.
Auch wird am Wettkampftag eine Gerätekontrolle durchgeführt. Dies kann zu kurzen Wartezeiten führen. Ungeprüfte Geräte werden für den Wettkampf nicht zugelassen.
Alle Athleten die nicht dem Leichtathletikkreis Bayerischer Untermain angehören, sind ebenfalls herzlich eingeladen an diesem Wettkampf teilzunehmen.
Es gilt, wie in den letzten Jahren, wieder der Hinweis:
Speere, Hämmer, Disken und Wurfgewichte werden nicht vom Veranstalter gestellt.
Diese Wurfgeräte müssen von den Athleten selbst mitgebracht werden.
Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist im Sportlerheim der Fußballer ausreichend gesorgt.
Ausschreibung + Zeitplan (PDF)
LAZ Hallensportfest 2016
Auch im Jahre 2016 richtet das LAZ Obernburg Miltenberg sein Hallensportfest aus. Am Samstag den 20. Februar um 10:30 Uhr fällt in Elsenfeld der erste Startschuss. Bereits zum 36. Mal dürfen Schülerinnen und Schüler an diesem Wettkampf teilnehmen. Wie gewohnt findet unser Hallensportfest in der Sparkassenarena auf dem Elsenfelder Schulgelände statt.
Die Neuregelungen für die Altersklassen U10 und jünger (unten aufgeführt), welche schon in den vergangenen drei Jahr erfolgreich umgesetzt wurden, werden auch beibealten. Neu ist hier nur, dass die Pendelstaffeln nun "gemixt" werden können.
Auch kann wieder per Cosa-Meldeportal gemeldet werden. Die Freischaltung dieses Wettkampfes erfolgt in der nächsten Zeit:
Wir möchten daher auch alle Vereine mit einem vorhandenen Login für dieses Portal bitten, auch von dieser Meldeart gebrauch zu machen.
*** NEUREGELUNG U10 (und jünger) ***
Dies betrifft zum einen den 35m-Lauf. Dieser wird nun von jedem Schüler der Klasse U10 zweimal absolviert. Der erste Lauf wird hierbei aus dem Stehen, der zweite aus einer Bauchlage heraus gestartet. Die so erzielten Zeiten dieser beiden Läufe werden addiert und zur Ermittlung der Sieger in den jeweiligen Altersklassen verwendet. Es finden hierbei also keine Endläufe statt.
Des Weiteren wird in den Altersklassen U10 die Rundenstaffel durch eine Pendelstaffel mit Hindernissen ersetzt.
Für eine Pendelstaffel werden, wie vorher auch, 4 Schüler der jeweiligen Altersklassen benötigt. Diese Staffeln können auch gemischt werden, so das Mädchen und Jungen zusammen eine Mannschaft bilden.
Das LAZ freut sich wieder auf eine große Teilnehmerzahl und wünscht allen Athleten viel Erfolg.
Auschreibung und Zeitplan als PDF (Stand 24.01.2016)